Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen richten sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmen, die den Shop nutzen, es sei denn, eine bestimmte Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sieht etwas anderes vor und richtet sich nur an Verbraucher oder nur an Unternehmen.
Die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Verbraucher gelten auch für natürliche Personen, die eine Geschäftstätigkeit ausüben und einen Vertrag abschließen, der in direktem Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit steht, wenn sich aus dem Wortlaut des Vertrags ergibt, dass es sich für diese Person nicht um einen Berufsvertrag handelt, der sich insbesondere aus dem Gegenstand der von dieser Person ausgeübten Geschäftstätigkeit ergibt.
Um den Shop nutzen zu können, ist es notwendig, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie zu lesen, alle ihre Bestimmungen zu akzeptieren und sich zu verpflichten, den Shop in Übereinstimmung mit ihren Bestimmungen zu nutzen.
Wenn Sie eine der Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder der Datenschutzrichtlinie nicht akzeptieren, sollten Sie den Shop nicht nutzen.
Der Shop verpflichtet sich, die Rechte der Verbraucher zu schützen. Verbraucher können nicht auf die ihnen eingeräumten Rechte verzichten. Alle Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die für den Verbraucher ungünstiger sind, sind ungültig und es gelten die Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts an ihrer Stelle. Daher sollen die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen keine Verbraucherrechte aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen ausschließen oder einschränken, und alle möglichen Zweifel sollten zugunsten der Verbraucher ausgelegt werden.
- DEFINITIONEN
Alle im Folgenden definierten großgeschriebenen Begriffe haben die folgende Bedeutung:
Store, der Online-Shop des Verkäufers, der unter folgender Adresse verfügbar ist:
Allgemeine Geschäftsbedingungen – diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Shops;
Verkäufer – AMI Fires Srl, die eine Geschäftstätigkeit unter dem Firmennamen Amifires.com betreibt; Amipoeles.com; Amikaminofen.de; und Amihoutkachel.nl mit ihrem eingetragenen Sitz in Rue Fond de Més 5/18, Tour B 1348 Louvain-la-Neuve, Belgien. E-Mail: [email protected]; Umsatzsteuer: BE 0778 430 245, eingetragen in das vom Wirtschaftsminister geführte Zentrale Elektronische Register und Informationen über die Geschäftstätigkeit (CEIDG);
Käufer – eine natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit (sofern gesetzlich vorgeschrieben auch eine Person mit eingeschränkter Rechtsfähigkeit), eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, die über die gesetzlich anerkannte Rechtsfähigkeit verfügt und die vom Verkäufer elektronisch erbrachten Dienstleistungen in Anspruch nimmt;
Verbraucher – eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht unmittelbar mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit in Verbindung steht;
Werktage – alle Wochentage von Montag bis Freitag, außer samstags, sonntags und an gesetzlichen Feiertagen;
Kalendertage – alle vollen Tage, einschließlich Samstage, Sonntage und gesetzliche Feiertage;
Registrierungsformular – ein Formular, das im Shop verfügbar ist und es ermöglicht, ein Konto zu erstellen;
Konto – eine Reihe von Ressourcen im Informations- und Kommunikationssystem des Verkäufers, die mit einem individuellen Namen (Login) und einem Passwort gekennzeichnet sind, die vom Käufer bereitgestellt werden, in denen die Daten des Käufers gespeichert werden, einschließlich Informationen über die aufgegebenen Bestellungen;
Bestellformular – ein im Shop verfügbares Formular, das es dem Käufer ermöglicht, eine Bestellung aufzugeben und sie bearbeiten zu lassen, ohne dass ein Konto erstellt werden muss;
Bestellung – eine Willenserklärung des Käufers, die ein Angebot zum Abschluss eines Produktkaufvertrags mit dem Verkäufer darstellt;
Individuelles Angebot – ein Angebot, das auf individuellen Wunsch des Käufers erstellt wird und dem Käufer vom Verkäufer per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird. Die Annahme eines individuellen Angebots durch den Käufer ist gleichbedeutend damit, dass der Käufer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Shops und die Datenschutzrichtlinie des Verkäufers gelesen und akzeptiert hat und somit den Abschluss eines Produktkaufvertrags mit dem Verkäufer darstellt;
Vertrag – ein Produktkaufvertrag, der über den Shop abgeschlossen wird;
Produkt – ein beweglicher Gegenstand, der im Shop erhältlich ist und Gegenstand des Vertrags zwischen dem Käufer und dem Verkäufer ist. Alle im Store erhältlichen Produkte sind original, brandneu (fehlerfrei) und entsprechen den geltenden Normen und Anforderungen;
Warenkorb – eine Liste von Produkten, die aus den im Shop angebotenen Produkten besteht, auf der Grundlage der Wahl des Käufers;
Promotion – ein zeitlich begrenzter Preisnachlass auf ausgewählte Produkte;
Newsletter – eine vom Verkäufer elektronisch erbrachte Dienstleistung, die darin besteht, interessierten Käufern zu ermöglichen, automatisch die wichtigsten Informationen über den Shop an eine bestimmte E-Mail-Adresse zu erhalten;
Vertragsrücktrittsformular – ein Dokument, das den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beigefügt ist und den Rücktritt vom Vertrag ermöglicht;
Beschwerdeformular – ein Dokument, das den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beigefügt ist und die Einreichung einer Beschwerde ermöglicht;
Höhere Gewalt – zufällige, unvorhersehbare und unvermeidbare Ereignisse, insbesondere plötzliche schwere industrielle und technologische Ausfälle, Unterbrechung der Energieversorgung, Einschränkungen durch Krieg, Streik, epidemischer Notstand, Epidemiezustand, Naturkatastrophen oder Anordnungen von Staats- und Selbstverwaltungsbehörden, die die Erfüllung des Vertrags verhindern usw.
- NUTZUNGSBEDINGUNGEN DES SHOPS
Die vom Verkäufer elektronisch erbrachten Dienstleistungen bestehen aus:
Ermöglichung der Führung eines Store-Kontos;
Ermöglichung des Vertragsabschlusses durch Ausfüllen des Bestellformulars;
Ermöglichung des Vertragsabschlusses durch den Verkäufer durch Zusendung eines individuellen Angebots an den Käufer; Bereitstellung des Newsletters.
Vor dem Ausfüllen des Registrierungsformulars und der Erstellung eines Kontos wird der Käufer gebeten, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie zu lesen und zu akzeptieren. Der Vertrag über das Shop-Konto wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und bringt für den Käufer keine finanziellen Verpflichtungen mit sich. Der Vertrag kann jederzeit gekündigt werden, indem der Käufer das Shop-Konto löscht oder eine Rücktrittsmitteilung an die folgende E-Mail-Adresse des Verkäufers sendet: [email protected].
Der Käufer ist verpflichtet, den Shop in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht, den
Regeln des sozialen Zusammenlebens und den guten Sitten zu nutzen und dabei die
Persönlichkeitsrechte und die geistigen Eigentumsrechte Dritter zu respektieren.
Der Shop kann Werbeaktionen für ausgewählte Produkte aus dem Angebot des Shops organisieren. Der Verkäufer legt die Regeln für die Werbeaktionen fest und macht sie auf der Website des Shops öffentlich zugänglich.
Die Ankündigungen, Anzeigen, Preislisten und sonstigen Produktinformationen des
Verkäufers, die auf der Website des Shops zur Verfügung gestellt werden, insbesondere
Produktbeschreibungen, technische und Leistungsparameter sowie Preise, stellen eine
Aufforderung zum Abschluss eines Vertrags dar.
- BEDINGUNGEN FÜR DIE AUFTRAGSERTEILUNG
Der Käufer kann eine der folgenden Methoden wählen, um eine Bestellung aufzugeben:
Platzieren einer Bestellung über ein zuvor erstelltes Konto;
Geben Sie eine Bestellung auf, indem Sie das Bestellformular ausfüllen, das auf der Website des Shops verfügbar ist;
Abgabe einer Bestellung durch Annahme eines individuellen Angebots, das Sie vom Verkäufer erhalten haben.
Bestellungen können an 7 Kalendertagen in der Woche, 24 Stunden am Tag aufgegeben werden.
Um eine Bestellung erfolgreich aufzugeben und abzuschließen, muss der Käufer das Registrierungsformular ausfüllen und somit ein Konto erstellen.
Um eine Bestellung erfolgreich aufzugeben und abzuschließen, muss der Käufer ein Produkt in den Warenkorb legen, das auf der Website des Shops verfügbare Bestellformular ausfüllen und an den [email protected]
Um eine Bestellung erfolgreich aufzugeben und abzuschließen, ist es erforderlich, dass der
Verkäufer per E-Mail an [email protected] ein Angebot sendet, das auf individuellen
Wunsch des Käufers erstellt wurde, und dass der Käufer die Bedingungen eines solchen
Angebots akzeptiert.
Bestellungen, die an Werktagen nach 17:00 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen aufgegeben werden, werden am folgenden Werktag bearbeitet.
Die Bestätigung über die Abgabe und Annahme der Bestellung zur Bearbeitung wird dem
Käufer vom Verkäufer per E-Mail zugesandt. Der Vertrag gilt mit Erhalt der E-Mail beim
Käufer als abgeschlossen.
Verarbeitete Bestellungen können vom Käufer geändert oder storniert werden, bis das Produkt versandt wird.
Änderungen können sich nur auf den Rücktritt von allen oder einem Teil der Produkte, aus denen die Bestellung besteht, betreffen, auf Änderungen der Lieferadresse oder auf Änderungen der Daten auf dem Kaufbeleg. Es ist möglich, eine Bestellung zu ändern oder zu stornieren, indem Sie sich an [email protected]
Jede Änderung kann zu einer Änderung des Zeitpunkts der Auftragsbearbeitung führen.
Die Bearbeitungszeit für Bestellungen beträgt bis zu 90 Werktage. Diese Zeit kann je nach Art des Produkts und seiner Verfügbarkeit variieren.
Der Käufer wird über die Nichtverfügbarkeit der Produkte informiert und hat somit das Recht, einer Verlängerung der Bearbeitungszeit der Bestellung zuzustimmen oder vom bestellten Produkt oder der gesamten Bestellung zurückzutreten. Im Falle der Nichtverfügbarkeit der Produkte wird die voraussichtliche Zeit der Auftragsbearbeitung individuell mit dem Käufer vereinbart.
Im Falle von Zweifeln bezüglich einer aufgegebenen Bestellung (z. B. eine falsche Adresse, unvollständige persönliche Daten) behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Bestellung vom Shop-Service überprüfen zu lassen.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, eine Bestellung zu stornieren, wenn der Käufer trotz Aufforderung nicht innerhalb von 7 Kalendertagen die Mängel behebt, die für die erfolgreiche Ausführung einer Bestellung behoben werden müssen.
Jede Änderung kann zu einer Änderung des Zeitpunkts der Auftragsbearbeitung führen.
Die Bearbeitungszeit für Bestellungen beträgt bis zu 90 Werktage. Diese Zeit kann je nach Art des Produkts und seiner Verfügbarkeit variieren.
- ZAHLUNGEN
Alle im Shop angegebenen Preise enthalten die Mehrwertsteuer und andere Komponenten.
Die Versandkosten werden zum Gesamtbetrag der Bestellung hinzugerechnet.
Für Käufer, die ein Produkt mit einem Lieferort außerhalb der Zollgrenzen der Europäischen Union bestellen, sind alle Preise Nettopreise, d.h. die im Shop angezeigten Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer, Zöllen und anderen Einfuhrabgaben. Mehrwertsteuer, Zölle und andere Einfuhrabgaben, die nach den Gesetzen des Bestimmungslandes für die Einfuhr von Waren anfallen können, sind vom Käufer zum Zeitpunkt des Kaufs oder der Lieferung zu deklarieren und abzurechnen.
Angesichts erheblicher Unterschiede in den Einfuhrbestimmungen zwischen den Ländern empfehlen wir Ihnen, sich mit dem Zollamt des Bestimmungslandes des Produkts in Verbindung zu setzen, um sich über Einfuhrzölle und -gebühren zu informieren.
Der Käufer wird über den Gesamtbetrag der Bestellung jedes Mal vor dem endgültigen Bestätigung der Bestellung.
Jeder Bestellung liegt ein Kaufbeleg bei. Der Käufer ermächtigt den Verkäufer, um die
Bestellung abzuschließen, Rechnungen mit ausgewiesener Mehrwertsteuer ohne
Unterschrift des Empfängers auszustellen. Der Kaufbeleg in Form einer PDF-Datei zum
Herunterladen und Ausdrucken wird an die E-Mail-Adresse gesendet, die der Käufer bei der
Registrierung des Kontos oder bei der Bestellung angegeben hat. Wenn der Käufer eine
Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer in Papierform erhalten möchte, wird der
Käufer gebeten, sich mit info@amifires .com in Verbindung zu setzen.
Wenn eine Bestellung von einem Käufer als Unternehmer aufgegeben wird, verlangt der Shop vom Käufer die Angabe zusätzlicher Daten (u.a. des Firmennamens, der
Steueridentifikationsnummer – europäische Umsatzsteuer-Identifikationsnummer),
zusätzlich zu den Daten, die ein Käufer benötigt, der eine Bestellung als Verbraucher aufgibt, die sich aus den steuerlichen Verpflichtungen des Verkäufers und des Käufers ergeben.
Wenn der Käufer als Verbraucher eine Bestellung aufgibt und Daten zur Verfügung stellt, ist es unmöglich, die Art dieses Verkaufs in einen professionellen Verkauf zu ändern, d.h. einen Verkauf, bei dem der Käufer als Unternehmer handelt.
Wenn eine Bestellung von einem Käufer aufgegeben wird, der als Unternehmer aus einem anderen EU-Land als Belgien handelt, verpflichtet sich der Käufer, dem Verkäufer einen Scan der ausgefüllten und unterschriebenen Produkterhaltsbestätigung zur Verfügung zu stellen, die zusammen mit dem Kaufbeleg gesendet wird.
Der Käufer kann eine der folgenden Zahlungsmethoden für die bestellten Produkte wählen (in bestimmten Fällen oder abhängig von der vom Käufer gewählten Art und dem Ort der Lieferung behält sich der Verkäufer das Recht vor, nur bestimmte Zahlungsmethoden zu akzeptieren): Zahlung per gewöhnlicher Überweisung oder Online-Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers;
Die Produkte werden versandt, wenn 100 % des Gesamtbestellbetrags gutgeschrieben wurden. Die Überweisungen erfolgen auf eines der unten angegebenen Bankkonten des Verkäufers:
AMI Fires BV
CBC Banque SA
SWIFT / BIC CREGBEBB
Kontonummer: BE91 7320 6199 5276
Wenn der Käufer die Zahlung nicht innerhalb von 7 Kalendertagen ab dem Datum der Auftragsbestätigung leistet, sendet der Verkäufer eine E-Mail oder fordert den Käufer auf, die Zahlung vorzunehmen. Im Falle einer unwirksamen E-Mail oder eines unwirksamen Anrufs hat der Verkäufer das Recht, die Bestellung zu stornieren und den Käufer per E-Mail oder Telefon darüber zu informieren.
- WIEDERKEHRENDE ZAHLUNGEN
Wiederkehrende Zahlungen können von einem Käufer verwendet werden, der kein
Verbraucher ist. Der Käufer verpflichtet sich, dem Verkäufer die Zahlungskartendaten zur
Verfügung zu stellen, um die wiederkehrende Zahlung in Anspruch nehmen zu können.
Um eine Zahlungskarte zu registrieren, muss der Käufer im Rahmen des Prozesses des Ausfüllens des Registrierungsformulars bei der Auswahl der Zahlungsmethode die Zahlungskartendaten (16- oder 19-stellige Zahlungskartennummer, Ablaufdatum der Zahlungskarte, CVV/CVC) angeben und die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für wiederkehrende Zahlungen akzeptieren.
Indem der Käufer die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen über die Wiederholung von Zahlungen akzeptiert, erteilt er die Zustimmung zur Registrierung der Zahlungskarte im Laufe des Zahlungsvorgangs.
Ein Käufer, der freiwillig und wissentlich wiederkehrenden Zahlungen zustimmt, wird mit seiner Zahlungskarte für den Betrag der Bestellungen belastet, der vom Käufer endgültig genehmigt wurde.
Die Zahlung für eine Bestellung wird frühestens nach der endgültigen Genehmigung der
Bestellung durch den Käufer von der Zahlungskarte abgebucht, was bedeutet, dass die
Zahlung nach der Bestellung im Shop belastet wird.
Eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer für eine aufgegebene Bestellung wird ausgestellt und dem Käufer an die E-Mail-Adresse gesendet, die bei der Registrierung des Kontos angegeben wurde.
Die Häufigkeit der Gebühren ist variabel und hängt von der Häufigkeit der Bestellungen ab, die der Käufer aufgibt.
Die Zahlungskarte des Käufers wird jedes Mal nach der endgültigen Annahme der Bestellung durch den Käufer belastet, bis der Käufer von der wiederkehrenden Belastung der Zahlungskarte zurücktritt.
Wenn ein Versuch, die Zahlungskarte zu belasten, fehlschlägt, unternimmt der Verkäufer innerhalb von 1 Kalendertag nach dem ersten Versuch einen weiteren Versuch, die Zahlungskarte zu belasten. Wenn zwei Versuche, die Zahlungskarte zu belasten, fehlschlagen, wird eine Bestellung storniert.
Der Käufer kann von der wiederkehrenden Belastung der Zahlungskarte zurücktreten, indem er eine E-Mail an [email protected] sendet, indem er sich an den Marketingmanager wendet. Um die nächste Belastung der Zahlungskarte des Käufers zu verhindern, sollte die Stornierungsbenachrichtigung mindestens 2 Werktage vor dem Datum der geplanten Belastung zugestellt werden.
Bei Fragen zu wiederkehrenden Zahlungen mit der Verwendung einer Zahlungskarte kann der Käufer eine E-Mail an [email protected]
- LIEFERUNG
Der Käufer kann die folgenden Versandarten für die bestellten Produkte wählen (in bestimmten Fällen oder abhängig von der vom Käufer gewählten Art und dem Ort der Lieferung oder der Größe der Sendung behält sich der Verkäufer das Recht vor, nur bestimmte Versandarten zu akzeptieren):
Lieferung von Produkten durch Kurierunternehmen; Abholung von Produkten an einem Abholpunkt.
Die Lieferadresse wird vom Käufer bei der Bestellung angegeben. Die Lieferkosten gehen zu Lasten des Käufers.
Bei Lieferungen innerhalb der Europäischen Union fallen keine Zölle an. Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union fallen Zölle, Steuern und sonstige Abgaben an, deren Einhaltung in der Verantwortung des Käufers liegt.
Der Käufer wird vor der endgültigen Bestätigung der Auftragserteilung über die Lieferkosten informiert.
- REKLAMATIONEN BEI FRACHTSCHÄDEN
Nach Unterzeichnung des Frachtbriefs (lesbare Unterschrift, Datum und Uhrzeit des Paketempfangs) ist der Käufer, der kein Verbraucher ist, verpflichtet, den Inhalt des Pakets in Anwesenheit des Kuriers zu überprüfen. Der Kurier ist verpflichtet, die Prüfung der Sendung abzuwarten.
Wenn festgestellt wird, dass ein Produkt fehlt oder beschädigt ist, sollte ein Schadensbericht erstellt werden, der die Grundlage für die Prüfung der Reklamation bildet. Wenn der Kurier seiner Verpflichtung nicht nachkommt, d.h. nicht wartet, bis die Sendung kontrolliert wurde, ist der Käufer verpflichtet, den Schaden am Tag der Abholung der Sendung dem Transportunternehmen zu melden, das die Lieferung abwickelt.
Bevor der Käufer das Schadensprotokoll unterschreibt, ist der Käufer verpflichtet, dieses sorgfältig zu lesen und besonders darauf zu achten, dass die darin enthaltenen Informationen dem tatsächlichen Zustand der Sendung entsprechen (Schäden an der Verpackung, Warnhinweise).
Darüber hinaus kann der Käufer zusätzlich Fotos von dem beschädigten Produkt anfertigen.
Im Falle von Schwierigkeiten bei der Produktinspektion oder der Weigerung des Kuriers, einen Schadensbericht zu erstellen, schlägt der Verkäufer vor, die persönlichen Daten des Mitarbeiters des Transportunternehmens – Vorname, Nachname und Kuriernummer – zu notieren und diese Informationen unverzüglich der Person, die die Bestellung bearbeitet, oder dem [email protected] zur Verfügung zu stellen.
Ein ausgefüllter Schadensbericht (mit Angabe des Datums der Lieferung der Ware) sollte vom Käufer per E-Mail an [email protected]
- RÜGE IM RAHMEN DER GESETZLICHEN GEWÄHRLEISTUNG FÜR SACHMÄNGEL
Wenn sich herausstellt, dass ein Produkt fehlerhaft ist, ist der Käufer verpflichtet, den Verkäufer darüber zu informieren.
Die Reklamation sollte eine Beschreibung des Produktfehlers, das Datum, an dem er aufgetreten ist, und den Antrag des Käufers enthalten. Um das Verfahren zur Bearbeitung von Reklamationen zu erleichtern, stellt der Verkäufer ein Reklamationsformular mit E-Mail sowie ein Reklamationsformular in einem Textdateiformat zur Verfügung. Der Käufer wird gebeten, ein ausgefülltes Reklamationsformular einzureichen oder ein ausgefülltes Reklamationsformular an den Verkäufer zu senden, z. B. per E-Mail an [email protected] Aus technischen und organisatorischen Gründen werden Reklamationen, die über das Reklamationsformular eingereicht werden, schneller bearbeitet. Der Käufer ist nicht verpflichtet, die vom Verkäufer vorbereiteten Formulare zu verwenden.
Der Verkäufer verpflichtet sich, auf die vom Käufer eingereichte Beschwerde innerhalb von 14 Kalendertagen zu antworten. Eine Antwort des Verkäufers nach Ablauf der im vorstehenden Satz genannten Frist führt dazu, dass die Beanstandung als berechtigt gilt.
Der Verkäufer haftet im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung, wenn der Mangel vor
Ablauf von 2 Jahren ab Übergabe der Ware an den Käufer entdeckt wurde. Die Haftung des
Verkäufers im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung gegenüber Käufern, die keine
Verbraucher sind, ist gänzlich ausgeschlossen.
- GEWÄHRLEISTUNG
Für die im Shop angebotenen Produkte gilt eine Qualitätsgarantie für das ordnungsgemäße Funktionieren des Produkts, die auf dem Kaufbeleg angegeben ist und vom Verkäufer gewährt wird.
Die für jedes verkaufte Produkt gewährte Garantiezeit variiert je nach Produkt und seinen Bestandteilen. Das Produkt kann aus vielen separaten Teilen bestehen, und für verschiedene Teile gelten unterschiedliche Garantiezeiten.
Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf oder der Installation des Originalprodukts durch den Erstkäufer (Endverbraucher). Die Rechte des Käufers aus der gewährten Garantie erlöschen automatisch nach Ablauf der Garantiezeit.
Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung, Lagerung, unsachgemäße Wartung, Nichteinhaltung der in der Betriebs- und Wartungsanleitung angegebenen Bedingungen oder andere Ursachen entstehen, die außerhalb der Kontrolle des Herstellers liegen, führen zum Verlust der Gewährleistungsrechte.
Um eine Reklamation einzureichen, muss der Käufer das Reklamationsformular ausfüllen oder ein ausgefülltes Reklamationsformular an [email protected] senden. Der Käufer wird aufgefordert, den Kaufbeleg oder eine Kopie davon sowie die Garantiekarte beizufügen. Aus technischen und organisatorischen Gründen sollen Reklamationen, die über das Reklamationsformular eingereicht werden, das vom Verkäufer per E-Mail gesendet wird, schneller bearbeitet werden.
Die eingereichte Reklamation wird vom Verkäufer überprüft, der feststellt, ob der Mangel nicht auf das Verschulden des Käufers zurückzuführen ist. Die Beschwerde muss innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum ihrer schriftlichen Einreichung bearbeitet werden.
Die Garantie schließt die Rechte des Käufers nicht aus, schränkt sie nicht ein und setzt sie nicht aus, die sich aus der Haftung des Verkäufers für physische und rechtliche Mängel des Produkts ergeben, die sich aus den gesetzlichen Bestimmungen über die gesetzliche Gewährleistung für Mängel an verkauften Waren ergeben.
- RÜCKTRITT VOM VERTRAG
Der Käufer, der ein Verbraucher ist, hat das Recht, innerhalb von 14 Kalendertagen ohne
Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten:
im Falle des Kaufs eines Produkts – ab dem Datum, an dem der Käufer das Produkt in Besitz
nimmt oder an dem ein vom Käufer benannter Dritter, der nicht der Spediteur ist, das Produkt in Besitz nimmt;
beim Kauf mehrerer Produkte, die getrennt geliefert werden – ab dem Datum, an dem der
Käufer das letzte Produkt in Besitz nimmt oder an dem ein vom Käufer benannter Dritter, der nicht der Spediteur ist, das letzte Produkt in Besitz nimmt;
im Falle des Kaufs von Produkten, die in Chargen oder in Teilen geliefert werden – ab dem
Datum, an dem der Käufer die letzte Charge oder den letzten Teil in Besitz nimmt oder an dem ein vom Käufer benannter Dritter, der nicht der Spediteur ist, die letzte Charge oder den letzten Teil in Besitz nimmt;
im Falle eines Vertrags über die regelmäßige Lieferung der Produkte für einen bestimmten Zeitraum – ab dem Datum, an dem der Käufer die erste Ware in Besitz nimmt oder an dem
ein vom Käufer benannter Dritter, der nicht der Spediteur ist, die erste Ware in Besitz nimmt.
Der Käufer hat das oben genannte Recht nicht in den Fällen, die in den gesetzlichen
Bestimmungen beschrieben sind, und vor allem bei:
Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Verkäufer die Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Käufers, der vor der Ausführung der Leistung darüber informiert wurde, dass der Käufer mit der Ausführung der Leistung durch den Verkäufer das Recht verliert, vom Vertrag zurückzutreten, vollständig ausgeführt hat;
Verträge, bei denen eine nicht gefertigte Sache geliefert wird, die nach den Spezifikationen des Käufers hergestellt wird oder den individuellen Bedürfnissen des Käufers dient; Sonderverträge, bei denen im Rahmen von Gegenständen geliefert wird, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit dauerhaft mit anderen Gegenständen verbunden werden;
Verträge, in denen der Käufer den Verkäufer ausdrücklich auffordert, zum Käufer zu kommen, um dringende Reparatur- oder Wartungsarbeiten durchzuführen. Erbringt der Verkäufer zusätzlich andere als die vom Käufer geforderten Dienstleistungen oder liefert er andere Gegenstände als Ersatzteile, die für die Durchführung der Reparatur oder Wartung erforderlich sind, so hat der Käufer das Recht, hinsichtlich der zusätzlichen Dienstleistungen oder Gegenstände vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten.
Um das Recht auf Rücktritt vom Vertrag auszuüben, muss der Käufer den Verkäufer über seine Entscheidung, vom Vertrag zurückzutreten, durch eine unmissverständliche Erklärung informieren, die dem Verkäufer in irgendeiner Weise zur Verfügung gestellt wird. Der Käufer kann das Formular zum Vertragsrücktritt verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Frist zum Vertragsrücktritt reicht es aus, dass der Käufer vor Ablauf der Frist Informationen über die Ausübung seines Rechts auf Rücktritt vom Vertrag absendet.
Aus technischen und organisatorischen Gründen sollen Erklärungen, die über das Rücktrittsformular des Käufers abgegeben werden, schneller bearbeitet werden.
Der Käufer, der vom Fernabsatzvertrag zurücktritt, ist verpflichtet, das Produkt innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum der Abgabe der Widerrufserklärung zurückzusenden.
Produkte, die durch Rücktritt vom Vertrag zurückgegeben werden, müssen an die Adresse gesendet werden, die vom [email protected] angegeben wird.
Bitte fügen Sie dem zurückgegebenen Produkt den Kaufbeleg oder eine Kopie davon bei. Die Versandkosten des zurückgegebenen Produkts gehen zu Lasten des Käufers. Wenn das Produkt aufgrund seiner Beschaffenheit normalerweise nicht per Post zurückgesandt werden kann, trägt der Käufer die direkten Kosten der Rücksendung des Produkts (z. B. Kosten für den Versand des Produkts per Kurier).
Vor der Ausübung des Rechts auf Rücktritt vom Vertrag darf der Käufer das gekaufte Produkt im Fernabsatz nur so handhaben, wie es in einem stationären Geschäft möglich ist, darf es jedoch nicht verwenden. Der Käufer haftet für jeden Wertverlust des Produkts, der sich aus der Handhabung des Produkts ergibt, die nicht zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderlich ist. Im Falle eines Schadens, der in einer Wertminderung des Produkts besteht, die auf eine Behandlung des Produkts zurückzuführen ist, die über den Umfang hinausgeht, der zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderlich ist, stellt der Verkäufer dem Käufer eine Belastungsanzeige aus, die zur Folge hat, dass der Wert der erstatteten Zahlung um den Wert des Schadens gemindert wird, oder vom Käufer die Zahlung des Schadenswertes verlangen.
Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag garantiert der Verkäufer eine Rückerstattung aller vom Käufer erhaltenen Zahlungen, einschließlich einer Rückerstattung der Kosten für die Lieferung der Artikel an den Käufer, und in jedem Fall spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum, an dem der Verkäufer über die Entscheidung des Käufers, das Recht auf Rücktritt vom Vertrag auszuüben, informiert wurde. Der Verkäufer kann die Rückerstattung verweigern, bis er das Produkt erhalten hat oder bis er den Nachweis erbracht hat, dass das Produkt zurückgesandt wurde, je nachdem, was zuerst eintritt.
Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit derselben Zahlungsmethode, die der Käufer verwendet hat, es sei denn, der Käufer hat ausdrücklich eine andere Rückerstattungsmethode vereinbart, die für den Käufer keine zusätzlichen Kosten verursacht. Im Falle einer Rückerstattung für eine Zahlung, die der Käufer mit einer Zahlungskarte getätigt hat, zahlt der Verkäufer die Rückerstattung auf das Bankkonto, das der Zahlungskarte des Käufers zugewiesen ist. Bei Zahlung mit elektronischen Zahlungsmitteln, Nachnahme oder wiederkehrender Zahlung ist es erforderlich, dass der Käufer eine Bankkontonummer angibt, auf die die Rücksendung erfolgen soll.
Hat der Käufer eine andere Art der Lieferung als die vom Verkäufer angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Käufer die dem Käufer entstandenen Mehrkosten zu erstatten.
Wenn der Käufer vom Vertrag zurücktritt und das Produkt auf Kosten des Verkäufers oder unter Verwendung der Zahlungsmethode Nachnahme versendet, stellt der Verkäufer dem Käufer die entstandenen Versandkosten in Rechnung.
Die Bestimmungen dieses Absatzes gelten nicht für Käufer, die keine Verbraucher sind.
- SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
Der Verkäufer ist der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten des Käufers. Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Anmerkungen oder Bedenken haben oder eine Beschwerde bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten einreichen möchten, wenden Sie sich bitte an unsere unter [email protected] .
- URHEBERRECHTSSCHUTZ
Alle Fotos von Produkten sowie andere Materialien (einschließlich Texte, Grafiken, Logos), die auf der Website des Shops veröffentlicht werden, sind Eigentum des Verkäufers oder wurden vom Verkäufer mit Zustimmung Dritter, die Urheberrechte daran besitzen, verwendet.
Es ist verboten, Fotos oder anderes grafisches Material zu kopieren und die auf der Website des Shops veröffentlichten Texte abzudrucken, einschließlich ihrer Online-Bereitstellung ohne schriftliche Zustimmung des Verkäufers oder eines anderen Dritten, der die Urheberrechte daran besitzt. Es ist auch Dritten untersagt, Fotos von der Website des Shops herunterzuladen und sie für Marketing- oder kommerzielle Zwecke zu verwenden.
Die Verwendung der oben genannten Materialien ohne schriftliche Zustimmung des Verkäufers oder eines anderen Dritten, der über einschlägige Urheberrechte verfügt, ist rechtswidrig und kann eine Grundlage für die Einleitung eines Zivil- oder Strafverfahrens gegen die Täter darstellen.
- HAFTUNG
Der Verkäufer haftet nicht für:
Nichtverfügbarkeit des Shops aufgrund höherer Gewalt;
Handlungen oder Unterlassungen des Käufers oder von Dritten, für deren Handlungen oder Unterlassungen der Käufer verantwortlich ist;
Sperrung des Versands von Nachrichten an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse durch die Administratoren des Mailservers oder des Löschens und Blockierens von E-Mail-Nachrichten durch die Software, die auf dem vom Käufer verwendeten Computer installiert ist;
technische Probleme oder technische Einschränkungen der vom Käufer verwendeten Computerhardware, des Endgeräts, des Kommunikations- und Informationssystems und der Telekommunikationsinfrastruktur, die es dem Käufer unmöglich machen, den Shop und die darin angebotenen Dienstleistungen korrekt zu nutzen;
die Folgen der Nutzung des Shops durch den Käufer unter Verstoß gegen das geltende Recht, gegen die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder die in diesem Zusammenhang angenommenen Gepflogenheiten;
die Geschwindigkeit der Datenübertragung und die damit verbundenen Beschränkungen, die sich aus technischen, technologischen und infrastrukturellen Umständen ergeben;
Fehler bei der Bearbeitung von Bestellungen oder anderen Anweisungen des Käufers, die sich aus falschen Daten ergeben, die der Käufer zur Verfügung gestellt hat.
Der Verkäufer hat das Recht, die Erbringung von Dienstleistungen im Shop aufgrund von technischen Dienstleistungen, Wartungsarbeiten, Erweiterungen oder Arbeiten zur Verbesserung der Funktionalität des Shops einzuschränken, auszusetzen oder zu beenden, wenn dies die Rechte des Käufers nicht beeinträchtigt. Gleichzeitig verpflichtet sich der
Verkäufer, sich nach besten Kräften dafür einzusetzen, dass die vorgenannten Unterbrechungen in den Nachtstunden stattfinden und so kurz wie möglich andauern.
- SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Der Käufer behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. Alle Änderungen treten zu dem vom Verkäufer ausdrücklich angegebenen Zeitpunkt in Kraft, frühestens jedoch nach Ablauf von 7 Kalendertagen nach ihrer Ankündigung. Bestellungen, die vor dem Inkrafttreten der im vorstehenden Satz genannten Änderungen aufgegeben wurden, werden gemäß den zum Zeitpunkt der Auftragserteilung geltenden Bedingungen bearbeitet.
Alle Streitigkeiten zwischen den Parteien werden gütlich oder in Anwesenheit eines unabhängigen und unparteiischen Mediators beigelegt. Der Verbraucher hat auch das Recht, sich auf ein außergerichtliches Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren zu berufen. Um die Möglichkeit der effektiven Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Online-Käufen in Anspruch zu nehmen, kann der Verbraucher eine Beschwerde über die EU-OS-Plattform einreichen, die unter folgender Adresse verfügbar ist: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen geschlossenen Verträge unterliegen dem belgischen Recht und der Zuständigkeit der belgischen Gerichte, und alle Streitigkeiten werden von einem belgischen ordentlichen Gericht beigelegt, das für den Sitz des Verkäufers zuständig ist (wenn es unmöglich ist, eine Streitigkeit gütlich beizulegen). Die Bestimmungen des vorstehenden Satzes gelten nicht für Verbraucher, wenn die für Verbraucher geltenden Bestimmungen der Rechtswahl und des für die Beilegung der Streitigkeit zuständigen Gerichts entgegenstehen oder angeben, welches Recht und welches Gericht für die Rechtsbeziehungen mit Verbrauchern maßgeblich ist.
Für Angelegenheiten, die hier nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen der allgemein anwendbaren Rechtsvorschriften.